"Fjordlandschaft"
Maler: unbekannt
Öl auf Leinwand, diese dann auf Sperrholzplatte verklebt und eingerahmt.
Herstellungszeitpunkt: nicht bekannt (seit 30 Jahren im Besitz der Eigentümer)
Bild: Maße: 30,0 x 40,0 cm
Rahmen: Maße: 39 x 48 cm
Signatur: unleserlich
Vita des Malers: n.b.
Zustand Bild: sehr gut (mit altersbedingter Patina)
Zustand Rahmen: gut
Der angezeigte Preis ist der Abholpreis in 40667 Meerbusch.
Sollten Sie den Artikel nicht abholen können, werden die Verpackungs - und Versandkosten nach dem Kauf berechnet, da der Versand mit der Spedition erfolgt und entfernungsabhängig nach Zonen berechnet wird.
Wir teilen Ihnen diese Kosten nach dem Kauf schriftlich mit und Sie können jederzeit entscheiden, ob Sie diese annehmen oder den Kauf stornieren möchten.
Preise für Kunstobjekte sind subjektiv und unterliegen teilweise sehr starken Schwankungen und Trends. Informieren Sie sich über die jeweilige Marktsituation.
30+40x3 = 210,- € (dieser Preis sollte vom Künstler als Verkaufspreis für sein Werk mindestens angesetzt werden.)
Rezension zum Bild "Fjordlandschaft
Das vorliegende Gemälde „Fjordlandschaft“ besticht durch eine romantische Darstellung einer nordischen Küstenlandschaft, in der das ruhige Wasser eines Fjords im Vordergrund mit dramatisch aufragenden Felsformationen im Hintergrund kontrastiert. Die Ölmalerei zeigt eine ruhige Naturkulisse, wobei die Farbgebung überwiegend in Blau- und Grüntönen gehalten ist, die den kühlen, nordischen Charakter der Landschaft unterstreichen.
Stilistische Analyse:
-
Landschaftliche Details: Die Berge im Hintergrund erinnern an typische Fjordlandschaften, wie sie in Norwegen oder anderen skandinavischen Ländern zu finden sind. Der Maler hat die zerklüfteten Felsen mit kräftigen Pinselstrichen und scharfen Kanten betont, was der Landschaft eine monumentale Wirkung verleiht. Im Gegensatz dazu ist das Wasser ruhig, was den Eindruck eines friedlichen Ortes schafft.
-
Komposition: Das Gemälde weist eine klassische Landschaftskomposition auf, bei der das Auge des Betrachters durch die Platzierung des Bootes und der weitläufigen Uferlinie in die Tiefe der Szene geführt wird. Die Wolken und der Himmel sind dynamisch und in weichen, pastellartigen Tönen gehalten, was die Szenerie aufhellt und für eine harmonische Gesamtstimmung sorgt.
-
Farbgebung: Es dominieren kühlere Farben, was typisch für Landschaften in kühleren Klimazonen ist. Die Berge sind in satten Blau- und Grautönen dargestellt, während das Ufer wärmere Erdtöne aufweist. Dies schafft einen harmonischen Ausgleich zwischen den harten und weichen Elementen der Landschaft.
-
Rahmung und Träger: Das Bild ist auf Leinwand gemalt und auf Sperrholz montiert, was auf eine spätere Zeit der Fertigung hinweisen könnte, möglicherweise in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Der Rahmen selbst ist aufwendig gestaltet und passt gut zum traditionellen Charakter des Werks, ohne dabei den Fokus von der Landschaft zu nehmen.
Bewertung:
Auch wenn der Maler unbekannt ist, zeigt das Bild typische Merkmale der klassischen europäischen Landschaftsmalerei, die sich in der Betonung der Natur, der detaillierten Wiedergabe von Licht und Schatten sowie der ruhigen, fast meditativen Stimmung äußern. Die signaturhafte Darstellung eines einsamen Bootes verstärkt die Symbolik der Stille und Abgeschiedenheit in der Natur.
Dieses Bild könnte als ein Werk eines begabten, aber möglicherweise nicht international bekannten Künstlers betrachtet werden, der großen Wert auf eine naturgetreue Wiedergabe und die atmosphärische Wirkung der Landschaft gelegt hat. Besonders Liebhaber von Fjordlandschaften und klassischer Malerei werden dieses Werk wegen seiner Stimmigkeit und der gekonnten Darstellung der Natur zu schätzen wissen.