"Aktstudie mit verschiedenen Materialien"
Künstlerin: Katja R.
Farbzeichnung auf Papier, gerahmt unter Glas
Herstellungszeitpunkt: 1989
Bild Maß mit Rahmen: 50,0 x 40,0 cm
Signatur: Katja R. mit Widmung
Vita des Malers: n.b.
Zustand Bild: sehr gut
Zustand Rahmen: sehr gut
Der angezeigte Preis ist der Abholpreis in 40667 Meerbusch.
Sollten Sie den Artikel nicht abholen können, werden die Verpackungs - und Versandkosten nach dem Kauf berechnet, da der Versand mit der Spedition erfolgt und entfernungsabhängig nach Zonen berechnet wird.
Wir teilen Ihnen diese Kosten nach dem Kauf schriftlich mit und Sie können jederzeit entscheiden, ob Sie diese annehmen oder den Kauf stornieren möchten.
Preise für Kunstobjekte sind subjektiv und unterliegen teilweise sehr starken Schwankungen und Trends. Informieren Sie sich über die jeweilige Marktsituation.
50+40x1 = 90,- € (dieser Preis sollte vom Künstler als Verkaufspreis für sein Werk mindestens angesetzt werden.)
Rezension zur Farbzeichnung "Aktstudie" von Katja R.
Die Zeichnung "Aktstudie" von Katja R. zeigt fünf Variationen eines männlichen Aktes nebeneinander, auf Papier gezeichnet. Jedes der fünf dargestellten Motive ist stilistisch leicht variiert, wobei die Figuren ähnliche Posen einnehmen – alle mit verschränkten Armen und frontal zum Betrachter stehend. Durch die Reihe der Akte wird eine klare Progression in Stil und Farbgebung deutlich.
Die linke Figur ist in einem leichten, eher zarten Grau gezeichnet, was ihr eine fast skizzenhafte Leichtigkeit verleiht. In der zweiten Figur sieht man eine kräftigere, deutlichere Linienführung in Schwarz, die klarer definiert ist. Diesem Muster folgend, ist die dritte Figur in einem rötlichen Ton gehalten, der warme Akzente setzt. Die vierte Figur zeigt einen stärkeren Kontrast, wobei hier Schwarz erneut dominierend ist und die Linien noch expressiver wirken. Die letzte Figur in der Reihe kehrt zu einem weichen Rotton zurück, wirkt jedoch lockerer und freier in der Strichführung als die mittleren Figuren.
Der Farbverlauf von Grau über Rot bis hin zu Schwarz und wieder Rot symbolisiert möglicherweise einen gestalterischen Experimentierprozess oder die Erforschung verschiedener grafischer Techniken. Die Figuren variieren nicht nur in der Farbgebung, sondern auch leicht in der Proportion und Ausführung, was auf eine dynamische Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper hindeutet.
Das Werk hebt sich besonders durch die Reduktion auf Linie und Farbe hervor. Die Vielfalt in der Darstellung eines einzigen Motivs in unterschiedlichen Stilen verleiht dem Werk eine interessante Dynamik und erlaubt dem Betrachter, sich auf subtile Variationen zu konzentrieren. Der rote Rahmen ergänzt die Zeichnungen perfekt und verstärkt die lebendige Farbgebung des Werks.
Insgesamt lässt sich "Aktstudie" als eine gelungene Exploration von Form und Linie im menschlichen Akt beschreiben, die durch ihre klaren, aber abwechslungsreichen Darstellungen überzeugt.